support.DBLAP2 > Release-Notes

Release-Notes

Release vom 15. Dezember 2014

Wichtigste neue Funktionen

  • Prüfungswesen (siehe Benutzeranleitungen, Rubrik „Prüfungswesen“)
    • Die Erfassung von Prüfungsnoten im Detailhandel ist nun möglich
    • Kantone können Kandidaten, die ihre Prüfungen ausserkantonal ablegen, in der Funktion „Stammdaten->Prüfungskommission zuteilen“ dem entsprechenden Kanton zuteilen
    • Die Prüfungskommissionszuteilungen können nun per Massenzuteilung erfolgen und müssen nicht mehr einzeln gemacht werden
  • Detailhandel (siehe Benutzeranleitungen, Rubrik „Detailhandel“)
    • Die Erfassung der üK-Bewertungen ist ab sofort möglich
    • Die Erfassung der betrieblichen Schlussbeurteilung ist nun möglich, die Zugänge für die Lehrbetriebe werden aber erst ab Januar 2015 verteilt
  • Umgang mit Grossbetrieben (Merkblatt ist noch in Ausarbeitung und folgt nächstens)
    • Einzelne Betriebe können nun durch das SDBB zu „Unternehmen“ zusammengefasst werden
    • Pro Unternehmen kann definiert werden, ob eine zentrale Stelle („Unternehmensadministrator“) oder der Berufsbildner vor Ort im Betrieb zuständig ist. Nur die zuständige Stelle wird noch ein Login auf DBLAP2 erhalten.

Wichtigste Änderungen

  • Die bisherige Funktion „Formulare vereinbaren/bewerten“ heisst nun „Erfahrungsnoten verwalten“ (die bisherige Bezeichnung ist im Menü in Klammern immer noch angegeben
  • Die bisherigen Lehrbetriebsadministratoren heissen nun „Unternehmensadministratoren“ und können nur noch durch das SDBB verwaltet werden. Anfragen zur Erstellung von Unternehemensadminsitratoren und zur Zuweisung von Betrieben zu Unternehmen sind an das SDBB unter dblap@sdbb.ch zu richten.

Bekannte Fehler

  • Der Filter Berufsvariante „KV SOG: priv. Handelsschulen“ bringt keine Resultate. Dies aufgrund der Umstellung der Lehverhältnisse der privaten Handelsschulen von der Berufsvariante 002 auf die Variante 008